Weihnachtsparade 2022

Liebe Aichelbergerinnen und Aichelberger,

an Groß und Klein,


der Winter rückt mit großen Schritten näher und draußen wird es immer dunkler und kälter. Deshalb möchten wir auch in diesem Jahr wieder Wärme ins Herz und Leuchten in die Augen bringen und laden euch daher alle zur Weihnachtsparade durch Aichelberg am 17.12.2022 ab 17:30 Uhr ein.

In diesem Jahr werden wir von vielen Freunden aus dem Ort, aber auch aus der Nachbarschaft unterstützt und so wird es dieses Mal einen großen Nikolaus-Zug durch den Ort geben, welcher mit bunten Lichtern, weihnachtlicher Musik und kleinen Geschenken große Freude in die Herzen aller, aber vor allem der Kinder bringen soll.

Nach der Weihnachtsparade wird es am Feuerwehr- und Bürgerhaus in gemütlicher Runde ein kleines Fest mit warmen und kalten Getränken, warmem Essen und der Möglichkeit für ein Foto mit dem Nikolaus geben.

Wir freuen uns auf euch und eines sei versprochen: Das Warten und Kommen lohnt sich! ☺

Eure

Freiwillige Feuerwehr Aichelberg 





ACHTUNG: Wichtige Bitte an die Anwohner entlang der Umzugsstrecke sowie Gäste von auswärts

Mit der Weihnachtsparade möchten wir Kindern eine Freude machen. Damit die Kinder auch ungehinderten Blick auf die geschmückten Fahrzeuge haben und diese auch ungehindert die Umzugsstrecke durchfahren können, bitte wir Sie darum sämtliche Straßen der Umzugsstrecke am 17.12.2022 ab 17:00 Uhr beidseitig freizuhalten. Nutzen Sie die im Umzugsplan ausgewiesenen Parkplätze. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!


Umzugsstrecke Weihnachtsparade
Parkmöglichkeiten

Wir laden Sie Herzlich zu unserem Mai Hock am 30.04.2022 um 18.00 Uhr am Bürgerhaus in Aichelberg ein.

Weihnachtsparade 2020

Am 06.12.2020 startete die Feuerwehr Aichelberg eine Weihnachtsparade durch die Straßen von Aichelberg. Die Idee bei dieser Aktion war, vor allem den Kindern im Dorf eine Freude zu bereiten. Aufgrund der aktuellen Corona Situation, konnten dieses Jahr keine Weihnachtsmärkte oder ähnliches stattfinden. Um in dieser außergewöhnlichen Zeit trotzdem ein wenig weihnachtliche Stimmung zu verbreiten, hat sich die Feuerwehr Aichelberg überlegt, den Nikolaus einfach zu den Leuten zu bringen. Hierfür wurden Spenden gesammelt, um die Aktion zu finanzieren.

 Geschmückt mit Lichterketten und ausgestattet mit Musik und Geschenken für die Kinder im Alter von 0-14 Jahren, startete die Parade gegen 17.00 Uhr.  Auf einem der Fahrzeuge fuhr sogar der Nikolaus mit. Die Reaktionen der Zuschauer waren großartig, einige jubelten, andere klatschten. Der Nikolaus bekam sogar von einigen Kindern selbst gemalte Bilder. Trotz der herrschenden Corona Vorschriften, hatte alles reibungslos funktioniert.

Die Feuerwehr Aichelberg bedankt sich bei allen Unterstützern und Zuschauern für diesen unvergesslichen Abend und wünscht frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Hauptversammlung am 08.02.2020

 

1.      Bericht des Ktd.

Teilnahme an folgenden Festlichkeiten:                     

  • Theaterbesuch Glöttweng
  • Hauptversammlung
  • Rotkreuzkurs
  • Maibaumaufstellung
  • Kreisfeuerwehrtag Lauterstein
  • Dorffest
  • Familientag Besen
  • Blaulichtparty
  • Weihnachtsmarkt
  • Weihnachtsfeier
  • Abschlusswanderung zum Wasserberghaus mit Übernachtung

Im Jahr 2019 wurden 23 Übungen abgehalten.

Die Atemschutzträger mussten wie jedes Jahr nach Eislingen in die Atemschutzstrecke.

2019 gab es auch noch einige Sonderübungen. (Maschinisten und Atemschützer)

Viele Termine wegen der Bahnbaustelle und Ausbildung Bahntunnel.

Putzdienste gab es auch wieder!

Auch der GW-T war wie 2018 für Fahrzeugausstellungen gefragt.

Einsätze im Jahr 2019:     16 Stück

                                                                      

Die Sollstärke betrug am 31.12.2019 29 Aktive nach 2 Abgängen und 4 Zugängen  

17 Jugendliche, 12 Alterskameraden.

Auch im Jahr 2019 gab es einige Beförderungen sowie Ehrungen.

Somit kamen wir auf eine Zahl von 17 Kameraden, die durch z.B. Fortbildungen, Neuaufnahmen oder Jahrelanger Mitgliedschaft geehrt wurden.

2.      Bericht des Schriftführers

3.      Bericht des Kassierers

4.      Kassenprüfer

5.      Bericht des Jugendleiter

6.      Sonstiges

2020 gibt es wieder viel zu tun: Bahnprojekt, Sonderübungen, Hydrantenbegehung.

Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit. (Stellvertreter und allen für die große Hilfe bei allen Festen und Veranstalltungen.)

Termine für 2020 können Sie hier nachlesen.

7.      Rede des Bürgermeisters

Ende

 

 

 

 

 

 

Weihnachtsbaumsammelaktion / Wintertraum

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


die Jugendfeuerwehr Aichelberg führt am Samstag,
den 11.01.2020 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr die Weihnachtsbaumsammelaktion durch.
Hierzu bitten wir Sie, die abgeschmückten Bäume gut sichtbar bis 10 Uhr vor Ihrem Haus bereit zu legen.
Die Jugendlichen werden bei Ihnen Klingeln um eine kleine Geldspende in Höhe von 2 € entgegen zu nehmen.

Ab 16.00 Uhr möchten wir Sie recht herzlich zu unserem 16. Aichelberger Wintertraum einladen.
Hierbei wird ein Teil der Bäume bei einem leckeren Essens- und Getränkeangebot hinter dem Feuerwehr- und Bürgerhaus verbrannt.
Wir laden Sie zu uns ein, um ein paar gemütliche Stunden in nachweihnachtlicher
Atmosphäre zu verbringen.

 

Die Jugendfeuerwehr Aichelberg möchte sich schon vorab für die Unterstützung der
Jugendarbeit
bei Ihnen bedanken.

Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Jugendfeuerwehr Aichelberg

 

 

 

 

 

 

Weihnachtsbaumsammelaktion / Wintertraum

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


die Jugendfeuerwehr Aichelberg führt am Samstag,
den 12.01.2019 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr die Weihnachtsbaumsammelaktion durch.
Hierzu bitten wir Sie, die abgeschmückten Bäume gut sichtbar bis 10 Uhr vor Ihrem Haus bereit zu legen.
Die Jugendlichen werden bei Ihnen Klingeln um eine kleine Geldspende in Höhe von 2 € entgegen zu nehmen.

Ab 16.00 Uhr möchten wir Sie recht herzlich zu unserem 15. Aichelberger Wintertraum einladen.
Hierbei wird ein Teil der Bäume bei Punsch, Roten und Thüringer Würsten, hinter dem
Feuerwehr- und Bürgerhaus verbrannt.
Wir laden Sie zu uns ein, um ein paar gemütliche Stunden in nachweihnachtlicher
Atmosphäre zu verbringen.

 

Die Jugendfeuerwehr Aichelberg möchte sich schon vorab für die Unterstützung der
Jugendarbeit
bei Ihnen bedanken.

Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Jugendfeuerwehr Aichelberg

Frohe Weihnachten

Die Feuerwehr Aichelberg wünscht Allen ein frohes, einsatzfreies Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Atemschutzübung bei der Feuerwehr Kirchheim Teck

Am 18. November diesen Jahres war die Feuerwehr Aichelberg zu Besuch bei den Kameraden aus Kirchheim Teck.

Dort wurden verschiedene Techniken und Vorgehensweisen unter Atemschutz geschult und später in der Praxis angewendet.

Hierfür möchten wir uns recht herzlich bei der Feuerwehr Kirchheim Teck und deren Team bedanken.

Besichtigung der Tunnelbaustelle

Am 30 März war die Feuerwehr Aichelberg zu Besuch auf der Bahnbaustelle. Hierbei hatten wir die Chance, die Tunnelvortriebsmaschine zu begehen und uns ein Bild vom Fortschritt an der Baustelle zu machen.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön im Namen der gesamten Wehr an die Verantwortlichen, die diese Besichtigung ermöglichten.

Blaulichtparty 15.10.2016

Hauptversammlung 2016

Am Samstag, den 30.01.2016, fand im Feuerwehr-und Bürgerhaus die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aichelberg statt.

Kommandant Holger Walter konnte neben den Kameraden der Einsatz- und der Altersabteilung auch Herrn Bürgermeister Eisele, Herrn Gemeinderat Rainer Straub sowie den Bad Boller Kommandant Lars Ziegler begrüßen.

Nach dem Feststellen der Anwesenheit folgte der Bericht des Kommandanten. Dieser berichtete, dass im abgelaufenen Jahr 2015 insgesamt 22 Übungsabende der Einsatzabteilung stattgefunden haben. Darüber hinaus gab es noch diverse Sonderübungen sowie Durchgänge in der Atemschutzübungsanlage in Eislingen/Fils. Weiter berichtete Kommandant Walter von 16 Einsätzen im Jahr 2015, welche die Wehr zu bewerkstelligen hatte. Hierbei ist die gute interkommunale Arbeit hervorzuheben. So rückt die Aichelberger Wehr in die Nachbargemeinden Zell u. A. und Bad Boll – und umgekehrt – mit aus. Nach der Feststellung der Sollstärke von 26 aktiven Kameraden, 15 Alterskameraden und 15 Kameraden der Jugendfeuerwehr folgten die Ehrungen und Beförderungen. Für 3 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde Marcus Wand zum Oberfeuerwehrmann befördert. Des Weiteren erhielten Daniel Schütz und David Geber die Urkunden für den bestandenen Truppführer-Lehrgang. Benjamin Kaiser erhielt die Urkunde für den bestandenen Atemschutzgeräteträger-Lehrgang.

Anschließend betonte Holger Walter die Bedeutung der Sonderübungen, welche auf Grund der zunehmenden Komplexität der Technik und Ausrüstung immer wichtiger werden.

Für die lückenlose Teilnahme an allen Übungsabenden wurden Daniel Schütz, Stefan Hertzschuch und Frank Schaller mit einem kleinen Geschenk belohnt.

Im Anschluss folgte Schriftführer David Geber mit seinem Bericht. Er gab in Form einer PowerPoint-Präsentation einen Jahresrückblick über alle Termine, Veranstaltungen und Einsätze des vergangenen Jahres.

Kassenwart Andreas Hoffer berichtete anschließend von einem leichten Rückgang der Finanzen in Sachen Kameradschaftskasse. Der Rückgang ist durch mehrere größere Ausgaben im Jahr 2015 zu begründen.

Kassenprüfer Holger Schaller berichtete davon, dass die Kasse sowohl durch ihn selbst als auch durch Ralf Weigele geprüft wurde. Alle Ausgaben haben mit den Belegenbereingestimmt und es konnte Kassenwart Andreas Hoffer eine einwandfreie Kassenführung bestätigt werden. Er empfahl der Versammlung die Entlastung des Kassenwarts. Diese erfolgte einstimmig.

Jugendwart Patrick Straub berichtete vom Jahr 2015 in der Jugendfeuerwehr, wobei die 24-Stunden-Übung und eine gemeinsame Übung mit der Jugendfeuerwehr Bad Boll die Highlights waren. Im Jahr 2015 konnte die Jugendfeuerwehr zwei Neuzugänge verzeichnen. Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr ist im Jahr 2015 ausgeschieden, ein weiteres Mitglied - Stefan Swoboda - ist in die aktive Wehr übergegangen.

Nach insgesamt 15 Jahren als Kassenwart wurde Andreas Hoffer erneut einstimmig für die weitere Ausübung dieses Amts gewählt. Außerdem galt es einen Nachfolger für David Geber als Schriftführer zu finden. Als Nachfolger wurde Daniel Metzger zur Wahl aufgestellt, welcher von der Versammlung einstimmig zum neuen Schriftführer gewählt wurde.

Kommandant Holger Walter gab abschließend noch einen Ausblick in das Jahr 2016, welches auf Grund von zahlreichen Terminen für alle Feuerwehrkameraden ein anspruchsvolles Jahr werden wird.

Bürgermeister Eisele betonte in seiner Ansprache das starke Engagement jedes einzelnen Aichelberger Feuerwehrmanns und lobte die Kameraden für die Herstellung der brandschutztechnischen Sicherheit für die Bürger in der Gemeinde.

Er bedankte sich bei der Wehr für ihre Arbeit und stellte fest, dass auch im Gemeinderat eine breite Rückendeckung vorhanden ist, was beispielsweise durch die einstimmigen Beschlüsse bei den Fahrzeug-neu-Beschaffungen im vergangenen Jahr deutlich wurde. Er wünscht den Kameraden einen guten Verlauf für das Jahr 2016 und allzeit gesunde Rückkehr von Einsätzen.

Zum Schluss des offiziellen Teils erhielten Kommandant Holger Walter und stellvertretender Kommandant Stefan Zimmermann ein kleines Präsent von Marcel Straub im Namen der Mannschaft für ihre sehr gute, zeitintensive und aufopfernde Arbeit überreicht.

 

Weitere Bilder

 

Atemschutzübung

Am 31.10.2015 fand ein Atemschutzübungstag der FFW Aichelberg statt.

Die Übung wurde in einen Theorie- und Praxisteil aufgeteilt, im Praxisteil wurde ein Gebäude vernebelt, in dem dann verschiedene Szenarien durchgeübt wurden.

Weitere Bilder